![]() |
Kolik"Kein Tierarzt konnte Daphnee helfen" berichtet der zweimalige deutsche Meister der Berufsreiter Tim Rieskamp-Gödeking. Seine zehnjährige belgische Stute kolikte, sobald sie in eine Stresssituation kam. Zwei Jahre dokterten Tierärzte an dem erfolgreichen Springpferd herum, "doch auf das das einfachste Heilmittel kamen sie nicht", stellt Rieskamp-Gödeking im Nachhinein fest und ist enttäuscht. Nur durch Zufall entdeckte der Springreiter ein prebiotisches Kraftfutter und gab es seiner kranken Stute zu fressen - mit Erfolg: "Seit der Futterumstellung kolikt Daphnee nicht mehr", so der 26-jährige. Die Stute ist sogar wieder so fit, dass sie schwere Springprüfungen gewinnt. "Immer mehr Pferdebesitzer greifen zu prebiotischem Futter", sagt Roland Lang, Geschäftsführer von Hermesfutter aus Rohrdorf/Bayern. "Durch Stress, starke körperliche Belastung, einer Antibiotikatherapie oder einem plötzlichen Futterwechsel kann die Bakterienflora im Dickdarm aus dem Gleichgewicht gebracht werden." Die Folge: Die Verdauung wird gestört, dem Pferd geht es schlecht und die Leistung von Sportpferden sinkt; Kotwasser, Durchfall und Koliken, aber auch Hufrehe und Colitis X können auftreten. Prebiotische Futtermittel helfen die Ursachen von Verdauungsstörungen zu beheben und ldie Darmflora so zu stabilisieren, dass keine Symptome mehr auftreten und die Pferde wieder schmerzfrei leben können.
|
![]() Kaufen Sie jetzt: |